Siegener Seniorenbeirat feiert 25-jähriges Jubiläum mit buntem Programm

 

14. Mai 2022

 

Wie vielfältig und zugleich engagiert die Arbeit für und mit älteren Menschen in Siegen ist, zeigte die rund dreistündige Festveranstaltung anlässlich des 25-jährigen Jubiläums des Siegener Seniorenbeirates. Rund 70 Gäste aus Politik, Verwaltung und Vereinen sowie befreundeten Seniorenbeiräten hatten sich zu der Festveranstaltung im Foyersaal der Siegerlandhalle eingefunden. So betonte auch Bürgermeister Steffen Mues in seiner Begrüßung, „dass dank des vorbildlichen Engagements Siegen eine lebenswerte Stadt für alle Generationen ist“, die das Ziel habe, sich immer weiter zu entwickeln: „Und dabei ist Ihre Lebenserfahrung von unschätzbarem Wert!“.

Armin Maxeiner, Vorsitzender des Seniorenbeirats, blickte in seiner Begrüßung auf die Anfänge: „Als vor 25 Jahren Überlegungen in unserer Stadt aufkamen, einen Seniorenbeirat als festes Gremium einzurichten, stieß das nicht überall auf Begeisterung. ‚Bruche mer net, wir haben genug Alte in unserer Fraktion‘, zitierte ein Seniorenbeiratsmitglied der ersten Stunde Äußerungen von früheren Lokalpolitikern.“ Dieses Verständnis habe sich doch grundlegend gewandelt und die Zusammenarbeit, auch mit der Stadtverwaltung und den Gremien, sei mittlerweile von einem verständnisvollen Miteinander geprägt.

 

 

Die stellvertretende Vorsitzende der Landesseniorenvertretung NRW, Ingrid Dormann, aus Arnsberg angereist, betonte in ihrer Festrede, dass sich „die Stadt Siegen glücklich schätzen darf (…), dass sie eine der Kommunen ist, in der die aktive Teilhabe im Alter über eine Mitwirkungsstruktur, wie sie der Seniorenbeirat darstellt, ermöglicht wird.“ Das zeige sich nicht allein in der Förderung und Unterstützung des Seniorenbeirats über viele Jahre hinweg, sondern auch in der Aufnahme des Seniorenbeirats in die Hauptsatzung der Stadt Siegen, wozu auch die Mitwirkung in den politischen Gremien gehöre. Ingrid Dormann: „Das ist landesweit noch lange nicht in jeder Stadt der Fall!“

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Ein Höhepunkt des Programms stellte die Ehrung der Gründungsmitglieder des Siegener Seniorenbeirates Dr. Jochen Münch und Helmut Plate dar, die für ihr langjähriges Engagement eine Urkunde und das Wappen der Stadt Siegen erhielten.

 

 

 

 

 

 

 

Musikalisch umrahmt wurde das Programm vom Chor Ü60-Singers unter der Leitung von Michael Blume und von Thomas Kiess (Solo-Trompeter der Philharmonie Südwestfalen), der eigens für diesen Anlass drei Ensembles von Musikerinnen und Musikern von „ganz jung bis älter“ zusammengestellt hatte. Dafür, dass keine Langeweile aufkam, sorgte Moderatorin Katja Nix (auch bekannt als Stadtführerin Magda vom Oberen Schloss), die mit einer „sentimentalen Zeitreise“ durch die letzten 50 Jahre den humoristischen Schlusspunkt setzte. Eine Stippvisite stattete der Veranstaltung Stefan Fuckert ab, den viele Gäste gleich als Moderator der „Lokalzeit Südwestfalen“ des WDR erkannten, und der von seinem „Siegen-Bezug“ erzählte. „Insgesamt ein würdiger Rahmen und ein gelungenes Fest“, freute sich der städtische Seniorenbeauftragte Volker Reichmann.


11. April 2022



Jetzt bis zum 21. 04.2022 bewerben

Sind Sie dabei?

 

Sie können sich aktiv für die Interessen älterer Menschen in Siegen einsetzen.

Weitere In Infos erhalten Sie hier:

Telefon : 0271 404 2434,

im Rathaus Weidenau, Weidenauer Str. 211 – 213 und unter
www.siegen.de/seniorenbeiratswahl

 


Wählen Sie jetzt Ihren Kandidaten

11. April 2022



Wählen Sie jetzt Ihren Kandidaten/Ihre Kandidatin aus Ihrem Bezirk für den Seniorenbeirat der Stadt Siegen.

 

Die Briefwahlunterlagen werden Ihnen zugesandt.

Weitere Infos erhalten Sie hier: Telefon: (0271) 404-2434,

im Rathaus Weidenau (Weidenauer Str. 211-213) und unter
www.siegen.de/seniorenbeiratswahl

 

Abgabe der Briefwahl Unterlagen bis 20. Juni 2022 18:00 Uhr.


Vortrag zum Thema "Sterbehilfe"

26. März 2022



Auf der Sitzung des Siegener Seniorenbeirates 

 

am 29. März 2022

 

wird Beiratsmitglied Dr. med. Bernd Knapp einen Vortrag zum Thema“ Sterbehilfe“ halten.

Ort ist das Rathaus in Siegen- Geisweid. Beginn ist 15:00 Uhr.

 

Gäste sind herzlich willkommen.

Die einschlägigen Corona-Schutzbestimmungen sind einzuhalten.