Veranstaltungen im Seniorenbegnungszentrum der Stadt Siegen "Haus Herbstzeitlos"

 

Das Begegnungszentrum Haus Herbstzeitlos befindet sich hinter der alten "Hainer Schule", Ecke Marienborner Str. / Blumenstr.

Anfahrt: Ab Hauptbahnhof, ZOB Bussteig B 1-2: Linien R 12, R 13, R 17, L 109 (Bushaltestelle: Blumenstraße). Parkplatz: Kostenlos am Haus

 

 

Wegen möglicher Änderungen einzelner Termine (Ferien, Krankheit usw.) empfiehlt sich die telefonische Absprache.

Film-und Video-Club 02732 12460           

 

Seniorenhilfe Siegen e.V.

0271 66510335 

 Seniorenbeirat 0271 404 2202   

 durchblick e.V.

0271 61647 und

0171 6206413

 SHG Sauerstoff Therapie 0271 370354   

 

ALTERAktiv

Siegen-Wittgenstein e.V.

Senecafé

0271 2503239

 Gedächtnisträining  0271 84999    
 Lesepaten  02739 2290  

 SeniorenServiceStelle

0271 3878616-2

 Malgruppe 0271 37387   

 Café "Unter der Linde"

0271 56410

 Selbstverteidigung 0160 8301867   

 Englischkurs

02737 592176

 SeniorenTheaterSiegen 0271 56528     

 


Montag

10:00-12:00  Sprechstunden der

                    Seniorenhilfe

10:00-12:00  SeniorenServiceStelle

                    geöffnet

10:00-12:00  Werkstatt geöffnet

14:00-18:00  ALTERAktiv Senecafé

 

 

 

 

 

Mittwoch

09:00-12:00  ALTERAktiv Senecafé

10:00-12:00  SeniorenServiceStelle

                    geöffnet

10:00-12:00  Redaktionsbüro des durchblick

                     geöffnet

14:00-18:00  ALTERAktiv Senecafé

14:30-16:30  Handarbeiten mit der

                    Seniorenhilfe

14:30-16:30  Werkstatt geöffnet

15:00-17:00  Singen mit der

                    Seniorenhilfe

19:00-21:00  Regenbogentreff

                    Spielen und Klönen

19:00-22:30  Film und Videoclub

Dienstag

09:00-12:00  ALTERAktiv Senecafé

                    Windows 8, Tablets und

                    Smartphones

10:00-12:00  Sprechstunde der

                    Seniorenhilfe

10:00-12:00  Redaktionsbüro des durchblick

                    geöffnet

10:00-12:00  Malgruppe
                    (außer 1. Di im Monat)

 

 

Donnerstag

09:30-10:30  Selbstverteidigung

10:00-12:00  Sprechstunde der

                    Seniorenhilfe

12:00-14:30  Mittagstisch, Anmeldung:

                    Mo.-Di. bis 12:00 Uhr

                     0271 404 2200

 

 

Freitag

10:00-12:00  Sprechstunde der

                    Seniorenhilfe

 

Samstag

09:00-12:00  Wandergruppe der

                    Seniorenhilfe

                                      


Selbstverteidigungskurs für Senioren seit fünf Jahren erfolgreich

Es ist 09:30 Uhr, Ort des Geschehens: ein Mehrzweckraum im Haus Herbstzeitlos in der Marienborner Straße. Rund ein Dutzend älterer Mitbürgerinnen und Mitbürger nimmt gut gelaunt und erwartungsvoll Aufstellung. Zunächst stehen wie immer Lockerungs- und Dehnübungen auf dem Programm, gefolgt von Einheiten zum Training von Gleichgewicht, Reaktionsfähigkeit und Stehvermögen.

Andy Holz, Schwarzgurtträger und Großmeister in International Combat Arts, einer Selbst-verteidigungsart ,welche verschiedene Techniken kombiniert, zeigt, wie es gemacht wird. Nach dieser wichtigen Aufwärmphase geht es dann so richtig zur Sache. Kampfhandschuhe, auch Pratzen genannt, werden übergestreift und dann lassen die Teilnehmer Fäuste, Arme, Hände und Füße fliegen. Kurzer Fauststoß, Handballenschlag, Haken rechts und links, Upper Cut und Ellenbogenstoß wechseln einander ab, unterstützt von Fußeinsatz und Kniestößen.

Nach diesen grundlegenden Techniken geht es um flexible Anwendung und Kombination im Ernstfall. Angriffe von vorne, von der Seite und von hinten werden simuliert, des weiteren Überwältigungstechniken sowie Lösung aus Umklammerungen und Würgegriffen. Zunächst geschieht dies nur im Zeitlupentempo, mit fortschreitender Erfahrung auch in wirklichkeits-angemessener Form, wobei im Training selbstverständlich Sicherheit vor Schnelligkeit geht. Wenn Andy Holz gegen Ende der 60-minütigen Trainingseinheit einen zusammenfassenden Rückblick gibt, merken die Teilnehmer mal wieder, wie schnell die Stunde vergangen ist.

Angefangen hatte alles vor nunmehr 5 Jahren. "Senioren wehren sich", so lautete damals die Ankündigung zu einem zunächst auf 3 Monate angelegten Kurs, und eine kleine Zahl von Seniorinnen und Senioren war dieser Einladung gefolgt. Schon bald bekamen die Teilnehmer Lust auf mehr. Rasch entwickelte sich eine zweistellige Teilnehmerzahl, die heute noch mit Erfolg und Elan bei der Sache ist. Dies ist besonders der facettenreichen, anschaulichen und methodisch geschickten Trainingsleitung von Andy Holz zu verdanken, welcher seine jahrzehntelangen Erfahrungen im Bereich von Personenschutz , Personal Training und Selbstverteidigung gezielt und adressatenbezogen auf die Vertreter der dritten Generation überträgt.

So vermittelt er den Teilnehmern, wie man seine eigenen Möglichkeiten realistisch einschätzt, Gefahrensituationen frühzeitig erkennt und je nach Situation flexibel reagiert, ohne sich dabei leichtfertig zu übernehmen. "Die beste Selbstverteidigung ist diejenige,welche erst gar nicht stattfinden muss", dies ist sein zentraler Grundsatz. So ist es angebracht, Gefahrensituationen und Provokationen auf der Straße möglichst zu vermeiden sowie Hinterhalte rechtzeitig zu erkennen. Überzeugend aufrechte Haltung, feste Stimme - Anrede stets in der Sie-Form - sowie beschwichtigende Handhaltung reichen bereits in vielen Fällen aus, um Eskalation zu vermeiden.

Nicht immer ist es jedoch damit getan, und so kommt es dann auf die rasche und wirkungsvolle Abwehr und Gegenwehr an. Meistens rechnen die Angreifer, welche in der Regel nur ein hilfloses Opfer suchen, nicht mit der Wehrhaftigkeit des vermeintlich Schwachen. Erfolgreiche Ab- und Gegenwehr wird sich womöglich herumsprechen und derartige Schläger von künftigem Tun abschrecken.

Dieser Selbstverteidigungskurs ist jederzeit offen für Neueinsteiger ohne Vorkenntnisse. "Die Mischung macht es, wir alle können von einander lernen und unterstützen uns gegenseitig. Neue Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen von den Fortgeschrittenen ,und diese verbessern und verfeinern ihre bisherigen Fertigkeiten", so Andy Holz.

Auch der gesellige Teil kommt auf seine Kosten. In gewissen Abständen treffen sich die Kursteilnehmer mit ihrem Großmeister zum gemeinsamen Abendessen in lockerer und heiterer Atmosphäre.

Interessenten können wie folgt Kontakt aufnehmen:

Andreas Holz 0160 830 18 67 oder www.sensei-sports.de

oder: Geschäftsstelle des Seniorenbeirates der Stadt Siegen 0271 4042202