15. Januar 2016

 

 

Die Besucher der Ausstellung „Senioren sehen Siegen“ haben sich entschieden.

Von den 22 ausgestellten Fotos erhielt das beigefügte Bild die meisten Stimmen.

 

  

Aufgenommen wurde es von Frau Marianne Knappstein aus Siegen und zeigt ein Motiv aus der Siegener Altstadt.

Als Kulturdezernentin überreichte Frau Stadträtin Bammann den von ihr gestifteten Preis. 

 

 

Gewinnerin der Verlosung ist Frau Ursula Schleifenbaum aus Siegen.

 


Die besten 23 Bilder sind noch bis zum 4. Januar 2016 in der Regiestelle „Leben im Alter“ zu sehen. Wer möchte, kann vor Ort für sein Lieblingsbild abstimmen und damit den Publikumssieger wählen.

Dieser Publikumssieger wird im Januar des kommenden Jahres noch eine besondere Auszeichnung durch unsere Kulturdezernentin erhalten.

Darüber hinaus wird unter sämtlichen Besuchern, welche sich an der Wahl beteiligen, noch ein Gutschein ausgelost.

Vielen herzlichen Dank nochmals an Alle, mit einem so großen Zuspruch hatten wir im Seniorenbeirat nicht gerechnet.

 

Unmittelbar nach Ende der Ausstellung am 4. Januar werden wir im Seniorenbeirat den Publikumssieger ermitteln. Die Benachrichtigung erfolgt zeitnah.

Termin für die Preisverleihung:

 

                      Freitag, der 15. Januar 2016, 11.00 im Rathaus Weidenau

Die 7 Erstplazierten:

Durch Klicken auf das jeweilige Bild erscheint der Name des Fotografen sowie das jeweilige Themenfeld.


„Ältere Menschen sehen die Welt anders – vielleicht bewusster, vielleicht befreiter“

05. Dezember 2015

Dr. Horst Bach, Vorsitzender des Siegener Senioreneirats, eröffnete am

01. Dezember 2015 die Fotoausstellung „Senioren sehen Siegen“  im Rathaus Weidenau.


Insgesamt gingen über 160 Fotos ein, wir sahen uns deswegen  veranlasst, eine obere Grenze von 15 Fotos pro Einsender festzulegen. Schließlich wurde eine Jury unter dem Vorsitz der Kulturdezernentin unserer Stadt, Frau Stadträtin Bammann gebildet. Dieser Auswahlkommission gehörten des Weiteren an: Frau Rita Petri vom Durchblick, Herr Fritz Simon vom Fotokreis Siegen; der Seniorenbeirat war vertreten durch Frau Dr. Maria Czell, Frau Rotraud Ewert, Herrn Michael Horak, Herrn Dr. Jochen Münch und Herrn Ernst Göckus.

Die Auswahlkommission setzte schließlich zu jedem Themenfeld ein Foto als jeweiligen Preisträger auf den ersten Platz.


Eröffnung der Ausstellung „Senioren sehen Siegen“

25. November 2015

 

30. November 2015 um 17 Uhr im Rathaus Siegen-Weidenau

 

                                           Programm

 

Musikstück

Trio per flauto, violino e chitarra op. 13 von Filippo Gragnani, 1 u. 2. Satz

 

Grußwort

Dr. Horst Bach, Vorsitzender Seniorenbeirat

 

Eröffnung

Stellvertretender Bürgermeister Jens Kamieth

 

Musikstück

Trio op. 9 Nr. 1 von Ferdinando Carulli, 2. u. 3. Satz

 

Rückblick: Von der Idee zur Ausstellung

Ernst Göckus

Pressesprecher Seniorenbeirat

 

Preisverleihung an die Erstplatzierten der 7 Themenfelder

Stadträtin Babette Bammann

 

Musikstück

Lancelot von Willy Astor

 

Die musikalische Umrahmung wird durch 3 Musikerinnen der Fritz-Busch-Musikschule der Universitätsstadt Siegen gestaltet:

 

Lina Müller, Querflöte

Sonja Stollwerck, Violine

Dalila Niksic, Gitarre


Fotoausstellung "Senioren sehen Siegen"

                                                                                02. November 2015

Der Seniorenbeirat der Universitätsstadt Siegen lädt ein

 

Ort: Rathaus Siegen- Weidenau, Regiestelle Leben im Alter

 

Dauer der Ausstellung: 30. November 2015 bis 4. Januar 2016

 

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag:8.30-12.00

                         Dienstag und Donnerstag 14.00bis 16.00

 

Die feierliche Eröffnung findet am

        30. November 2015 um 17. 00 Uhr im Rathaus Siegen- Weidenau

statt

 

Die Ausstellung umfasst die folgenden Themenfelder:

 

-Natur in Siegen

-Gebäude in Siegen

-Alles im Fluss

-Kommunikation in Siegen

-Noch bunter wäre schöner

-Alt und Jung/Jung und Alt

-Steile Wege in Siegen

 

In diesem Rahmen werden auch die Preise für die Erstplatzierten zu jedem der sieben Themenfelder überreicht.

 

Während der Dauer der Ausstellung haben Sie als Besucher die Möglichkeit, per Zettelwahl Ihr Lieblingsfoto zu bestimmen. Dieser “Publikumssieger“ erhält anschließend noch einen Extrapreis. Unter den Beteiligten an dieser Wahl wird zudem noch ein Preis ausgelost.


                                                                                                  23. Juli 2015

Fotoprojekt „Senioren sehen Siegen“

Preisverteilung und Ausstellung voraussichtlich Anfang Oktober

 

Die vielen eingegangenen Fotos zu den verschiedenen Themenfeldern sind inzwischen von einer fachkundigen Jury begutachtet und bewertet worden. Folgende Personen gehörten diesem Auswahlgremium an:

  • Frau Stadträtin Babette Bammann (Vorsitz)
  • Frau Rita Petri, Redaktion „Durchblick“
  • Herr Fritz Simon, Fotokreis Siegen

Vom Seniorenbeirat:

-Frau Dr. Maria Czell

-Frau Rotraud Ewert

-Herr Dr. J.W. Münch

-Herr Ernst Göckus(beratend)

 

Das zu jedem der sieben Themenfelder erstplatzierte Motiv wird mit einem Preis ausgezeichnet werden.

 

In Kürze wird die o.a. Jury ca. zwanzig Fotos für eine Ausstellung auswählen, welche im Rathaus Siegen- Weidenau stattfinden wird. Diese Präsentation soll voraussichtlich Anfang Oktober in feierlichem Rahmen eröffnet werden. Sämtliche am Projekt beteiligte Personen erhalten hierzu eine Einladung. Dann erfolgt auch die Preisvergabe für die jeweils erstplatzierten Objekte.

Darüber hinaus hält der Siegener Seniorenbeirat ein kleines Dankeschön für sämtliche Einsender als Anerkennung bereit. Des Weiteren hat Herr Bürgermeister Steffen Mues eine Stadtführung mit allen Beteiligten zugesagt. Hier böte sich dann auch eine willkommene Gelegenheit, dem Stadtoberhaupt das eine oder andere Motiv näher zu erläutern.

Ein ausführlicher Bericht erfolgt im Durchblick IV 2015.


                                                                                                   30. April 2015

 

„Senioren sehen Siegen“, unter diesem Motto hatte der Seniorenbeirat der Stadt einen Fotowettbewerb für ältere Mitbürger ins Leben gerufen. Weit über 100 Fotos sind nunmehr eingegangen, wobei das Gesamt der 7 ausgewiesenen Themenfelder erfasst wurde. Auf den Bildern sind alle 4 Jahreszeiten wiederzufinden; einige Einsender nutzten noch die bis zum 31. März verlängerte Einsendefrist, um ansprechende und farbenfrohe Frühlingsmotive festzuhalten. Eine Vielzahl der Fotos ist originell, ausdrucksvoll und kreativ. Es wird deutlich wie viele schöne Plätze unsere Stadt doch bietet, gelegentlich aber auch, in welchen Bereichen Verbesserungen noch möglich wären. Über die Bewertung entscheidet nunmehr eine Jury unter dem Vorsitz der Beigeordneten Frau Stadträtin Babette Bammann. Neben Mitgliedern des Seniorenbeirates gehören Experten aus Presse und Siegener Fotokreis der Jury an. Die erstplatzierten Fotos werden mit Preisen prämiert, doch keiner der Einsender soll leer ausgehen. Es gibt noch eine Anerkennung für alle Beteiligten. Hierzu werden gegenwärtig Überlegungen angestellt. Des weiteren ist eine Ausstellung ausgewählter Fotos geplant, wahrscheinlich im Rathaus Siegen-Weidenau. Nähere Informationen erfolgen noch.


Fotoprojekt "Senioren sehen Siegen"

Viele originelle und kreative Fotos sind bislang beim Fotoprojekt "Senioren sehen Siegen" eingegangen, der überwiegende Teil hat Sommer- oder Herbstmotive zum Gegenstand. Gerade die begonnene Winterzeit und das anschließende Wiedererwachen des Frühling dürften noch manchen Anreiz für eindrucksvolle Bilder geben.

Deshalb hat der Seniorenbeirat der Universitätsstadt Siegen die Einsendefrist auf den 31. März 2015 verlängert. Eine Ausstellung findet anschließend im Rathaus in Weidenau statt.

Nach Absprache mit der Dezernentin, Stadträtin Babette Bammann, werden die besten Fotos mit attraktiven Preisen präsentiert.

Hier die Themenfelder:

  • Steile Wege in Siegen
  • Natur in Siegen
  • Alles im Fluss
  • Kommunikation in Siegen
  • Alt und Neu - Jung und Alt
  • Noch bunter wäre schöner

 

Die Fotodatien sollten in größtmöglicher Auflösung an folgende E-Mail-Adressen übersandt werden:

 brigitte-burk@web.de oder  e.goeckus@cityweb.de