Arbeitskreis 1
Soziale Einrichtungen-Gesundheit-Netze-Infrastruktur und Pflege
- Pflegenotstand (stationäre, ambulante und häusliche Pflege)
- Patientenverfügung
- Palliativmedizin und Hospizarbeit
- Altersarmut
- ältere Menschen mit Migrationshintergrund
- Siegener Tafel
- Notfallausweis - nicht nur für Senioren
Sprecher:
Dr. Wolfgang Bauch 0271-4889735
Vertreter:
Dr. Maria Czell 0271-315734
Arbeitskreis 2
Öffentlichkeit-Kultur-Veranstaltungen-Partnerschaft
- Einführung in den Umgang mit Computer und Smartphone für Senioren in Zusammenarbeit mit dem Fürst-Johann-Moritz-Gymnasium Weidenau
- Besuch der Partnerstadt Ypern - Erfahrungsaustausch mit dem dortigen Seniorenbeirat
- Kontaktpflege zur Partnerstadt Plauen
- Lebendige Vergangenheit - Zeitzeugenprojekte an Siegener Schulen
- Sicherheit für Senioren - Zusammenarbeit mit Polizei und Verbraucherberatung - in Verbindung mit dem Arbeitskreis 3
- Besuch des Seniorentages in Dortmund - Ideen und Anregungen für künftige Aufgaben
- Mitwirkung bei Seniorenveranstaltungen der Universitätsstadt Siegen
- Vorleseangebote für Kindertagesstätten, Schulen und Seniorengruppen
- Zusammenarbeit mit dem interkulturellen Senioren-Netzwerk - Förderung der Integration zugewanderter älterer Menschen
Sprecher:
Ernst Göckus 0271-315847
Vertreter:
Rolf Steinemann 0271-311460
Arbeitskreis 3
Mobilität und Verkehr, Öffentliche Sicherheit, Ordnung und Umwelt
- Sicherheit in Siegen, hier besonders die öffentliche Wahrnehmung von fehlenden Ordnungskräften usw.
- Verkehrssicherheitstraining für Senioren
- Sicherheit im und am Haus - hier bes.: Einbruch, Haustürgeschäfte, Enkeltrick, Telefonanrufe usw. bei Seniorenveranstaltungen in Siegen
- Aufzug im Bahnhof Weidenau
- Radweg an der Alche
- Parksituation in Siegen
- Anstrich Kugelgasbehälter
- Verbesserung der Parkplatzangebote an der Martinikirche
Sprecher:
Helmut Plate 0271-55637
Vertreter:
Peter Schiffmann 0271-310648
Arbeitskreis 4
Bauen und Wohnen
- Einsatz für angemessenen und bezahlbaren Wohnraum für ältere und behinderte Menschen
- Förderung der Gemeinsamkeiten zwischen den Generationen in einzelnen Wohnvierteln
- Anregungen für gegenseitige Unterstützung zwischen Jung und Alt
- Vorschläge zur Einrichtung und Ausgestaltung seniorengerechter Wohnungen
- Verbesserte öffentliche Toilettenangebote für Senioren
- Ideen und Forderungen zur künftigen Umgestaltung des Areals am Herrengarten
- Förderung von Mehrgenerationen-Häusern
Sprecher:
Elke Lohmeier 0271-77007476
Vertreter:
Herr Niederau